Wie Sie Ihr Gesicht zu Hause reinigen: eine detaillierte Anleitung
Die Gesichtshautpflege ist ein Hauptbestandteil unserer täglichen Hygiene und Schönheit. Die regelmäßige und richtige Gesichtsreinigung ist nicht nur ein kosmetisches Verfahren - sie ist die Grundlage für die Gesundheit unserer Haut. Saubere Haut atmet besser, nimmt die wertvollen Inhaltsstoffe unserer bevorzugten Schönheitsprodukte leichter auf und sieht frisch und strahlend aus.
Während Behandlungen in professionellen Schönheitssalons zweifellos ihre Berechtigung haben, ist die richtige Gesichtsreinigung zu Hause eine Fähigkeit, die sich jede Frau aneignen sollte, der ihre Haut am Herzen liegt. Sie ist erschwinglich, gehört zu unserer täglichen Hautpflegeroutine und ermöglicht es uns, die Bedürfnisse unserer Haut besser kennen zu lernen. Außerdem können wir bequem von zu Hause aus mit verschiedenen Produkten und Techniken experimentieren, bis wir die richtigen für uns gefunden haben.
1. Tägliche Gesichtsreinigung
Die Reinigung der Haut hat mehrere wichtige Aspekte. Der erste davon ist die tägliche Entfernung von Unreinheiten. Es wird empfohlen, dies sowohl morgens als auch abends zu tun. Die morgendliche Reinigung entfernt den Talg und die abgestorbenen Zellen, die sich über Nacht angesammelt haben, und bereitet die Haut auf den Tag vor. Die abendliche Reinigung ist nicht weniger wichtig - sie entfernt das Make-up, die Unreinheiten und den Schweiß des Tages, so dass sich die Haut über die Nacht erholen kann.
Für die tägliche Reinigung können wir zwischen verschiedenen Produkten wählen:
• Schaum: Schäumende Waschmittel
sind sehr beliebt. Der Hauptkritikpunkt an ihnen ist, dass ihre Formeln oft Sulfate enthalten. Deshalb können sie für empfindliche Haut zu aggressiv sein.
• Reinigungsgels: Je nach Wirkstoff sind
diese Produkte für verschiedene Hauttypen geeignet. Sie entfernen effektiv überschüssigen Talg. Sie werden auf feuchter Haut angewendet, da sie mit Hilfe von Wasser aktiviert werden.
• Reinigungsmilch: Ideal für trockene
und empfindliche Haut, reinigt sanft, ohne auszutrocknen. Sie können auf trockener oder leicht feuchter Haut verwendet werden. Die Alteya Organics Bio Reinigungsmilch zum Beispiel wurde speziell entwickelt, um die Haut sanft zu reinigen und sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit zu versorgen, zu beruhigen und aufzuhellen. Sie enthält einen Komplex aus biologischen ätherischen und pflanzlichen Ölen, die den Teint glätten.

Reinigungsöle: Entgegen einem weit
verbreiteten Mythos sind diese Art von Reinigungsformeln für verschiedene Hauttypen geeignet. Ihr großer Vorteil ist die Tatsache, dass sie hartnäckige Verunreinigungen, einschließlich wasserfestem Make-up, wirksam entfernen.
Wie Sie Ihr Gesicht reinigen - Schritt für Schritt
1. Wählen Sie das richtige Produkt für Ihren Hauttyp und seine Bedürfnisse. Achten Sie nicht nur auf die Textur (Schaum, Gel, Milch oder Öl), sondern auch auf die Wirkstoffe. Wie bereits erwähnt, sind sie der wichtigste Faktor bei der Entscheidung, ob eine Formel für trockene, normale, Mischhaut oder fettige Haut geeignet ist.
2. Befeuchten Sie das Gesicht mit kühlem Wasser. Zu heißes Wasser kann die Haut reizen und austrocknen. Wenn das von Ihnen gewählte Produkt auf trockener Haut verwendet wird, überspringen Sie diesen Schritt und fahren Sie mit dem nächsten fort.
3. Tragen Sie eine kleine Menge des Reinigungsprodukts auf. Sie werden überrascht sein, dass bei den meisten Produkten eine erbsengroße Menge völlig ausreichend ist.
4. Massieren Sie das Produkt mit sanft kreisenden Bewegungen ein und achten Sie dabei besonders auf die T-Zone (Stirn, Nase und Kinn), wo die Poren größer sind. Vermeiden Sie aggressives Reiben oder zu starken Druck.
5. Gründlich mit kühlem Wasser abspülen, bis der Reiniger vollständig entfernt ist.
6. Wiederholen Sie den Waschvorgang nach Bedarf. Manchmal sind Verschmutzungen hartnäckig. In diesen Fällen können Sie die Schritte 3-5 wiederholen, um das Gesicht so gründlich wie möglich zu reinigen.
7. Trocknen Sie das Gesicht mit einem sauberen, weichen Handtuch ab und tupfen Sie es sanft ab, ohne zu reiben.
Doppelte Reinigung
Die doppelte Reinigung ist eine Technik, bei der zwei verschiedene Reinigungsprodukte nacheinander verwendet werden. Diese Methode wird aufgrund ihrer Wirksamkeit immer beliebter, insbesondere bei Menschen, die Make-up tragen oder tagsüber starker Verschmutzung ausgesetzt sind.
Der erste Schritt ist in der Regel die Reinigung mit einem Produkt auf Ölbasis. Öl löst effektiv wasserfestes Make-up, entfernt Talg, Sonnenschutzmittel und andere öllösliche Verunreinigungen. Im zweiten Schritt wird ein wasserlösliches Reinigungsmittel verwendet, um Rückstände des ersten Produkts zu entfernen und die Haut weiter zu reinigen. Diese Technik sorgt für eine gründliche Reinigung und bereitet die Haut optimal auf die nachfolgenden kosmetischen Produkte der täglichen Pflege vor.
Es ist wichtig zu wissen, dass die doppelte Reinigung für viele Menschen völlig unbedenklich ist und sogar zweimal am Tag durchgeführt werden kann. Wenn Sie jedoch trockene oder empfindliche Haut haben, müssen Sie die Reinigung vielleicht seltener durchführen, z. B. einmal am Tag (vorzugsweise abends) oder sogar alle zwei Tage. Die wichtigste Regel ist, immer auf Ihre Haut zu hören und den Signalen zu folgen, die sie Ihnen gibt.
2. Regelmäßige Tiefenreinigung des Gesichts
Während bei der täglichen Reinigung oberflächliche Verunreinigungen entfernt werden, werden bei der regelmäßigen Tiefenreinigung des Gesichts abgestorbene Zellen, Talg und andere Unreinheiten, die sich in den Poren angesammelt haben, effektiver entfernt. Sie ist intensiver und wird seltener durchgeführt - in der Regel ein- bis zweimal pro Woche, je nach Hauttyp.
Für die Tiefenreinigung werden spezielle Produkte und Techniken wie Dampfbäder, Reinigungsmasken aus Tonerde oder Aktivkohle sowie einige Werkzeuge zur mechanischen Reinigung verwendet.
Dampfbad
Das Dampfbad ist eine wirksame Methode, um die Poren zu öffnen und den Schmutz aufzuweichen, so dass er sich leichter entfernen lässt. Hier erfahren Sie, wie Sie zu Hause ein Dampfbad machen können:
1. Füllen Sie eine Schüssel mit heißem (aber nicht kochendem) Wasser.
2. Beugen Sie sich über die Schüssel und bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch, um den Dampf zu halten.
3. Bleiben Sie 5-10 Minuten so und achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen.
Die Verwendung von ätherischen Ölen in der Dampfkabine ist eine beliebte Praxis, aber sie erfordert Aufmerksamkeit. Ätherische Öle können der Behandlung zusätzlichen Nutzen verleihen, aber sie müssen richtig verwendet werden:
● Sicherheit: Ätherische Öle sind hochkonzentriert und können bei unsachgemäßer Anwendung die Haut reizen. Verdünnen Sie sie immer vor dem Gebrauch.
● Empfehlungen: Verwenden Sie nur wenige Tropfen (2-3) des von Ihnen gewählten verdünnten ätherischen Öls im Dampfbadwasser.
● Vorteile: Verschiedene Öle bieten unterschiedliche Vorteile. Lavendel zum Beispiel kann die Haut beruhigen und Teebaum hat antibakterielle Eigenschaften.
Menschen, die zu Allergien oder bestimmten Hautkrankheiten neigen, sollten einen Dermatologen konsultieren, bevor sie ätherische Öle für ihre Hautpflege verwenden.
Masken für die Tiefenreinigung
Tiefenreinigungsmasken sind eine weitere Möglichkeit, Unreinheiten aus den Poren zu entfernen. Zwei beliebte Arten sind:
● Tonerdemasken: Besonders geeignet für fettige Haut.
● Aktivkohle-Masken: Sie helfen, die Poren zu reinigen und Mitesser zu reduzieren.
Tragen Sie die Maske auf ein sauberes Gesicht auf, lassen Sie sie wie angegeben einwirken (in der Regel 10-15 Minuten) und spülen Sie sie gründlich mit kühlem Wasser ab.
Mechanische Reinigung
Bei der mechanischen Reinigung werden Verunreinigungen physisch aus den Poren entfernt. Obwohl eine professionelle Reinigung am effektivsten ist, gibt es einige sichere Methoden, die Sie zu Hause anwenden können, wie z. B:
● Nasenreinigungsstreifen: Entfernen Mitesser aus dem Nasenbereich.
● Reinigungsbürsten: Peelen sanft und reinigen die Poren.
Es ist wichtig, bei der mechanischen Reinigung vorsichtig zu sein, um Verletzungen der Haut zu vermeiden. Vermeiden Sie aggressives Ausdrücken von Pickeln und Mitessern und verwenden Sie keine scharfen Werkzeuge.
3. Peeling des Gesichts
Das Peeling ist eine Art der Reinigung, bei der abgestorbene Zellen von der Hautoberfläche entfernt werden. Es ist wichtig, weil es die natürlichen Regenerationsmechanismen der Haut anregt, indem es ihre Textur verbessert. Gleichzeitig sorgt das Peeling dafür, dass kosmetische Produkte besser in die Haut eindringen und so ihre Wirkung verstärken.
Arten von Peelings
Es gibt zwei Hauptarten von Exfoliation:
1. Mechanisch: abgestorbene Hautzellen werden mit physikalischen Mikropartikeln oder speziellen Werkzeugen entfernt.
2. Chemisch: Verwendet Säuren oder Enzyme, um die Verbindungen zwischen abgestorbenen Zellen aufzulösen.
Mechanische Peelings:
● Peelings mit feinen Partikeln (z. B. Aprikosenkerne oder Zucker);
● Peelingschwämme - z. B. Konjac und Luffa;
● elektrische oder manuelle Kosmetikbürsten;
● Ultraschallgeräte zur Reinigung der Poren und zur Verbesserung der Blutzirkulation.
Bei der Verwendung elektrischer Geräte ist es wichtig, mit einer geringeren Intensität zu beginnen und diese allmählich zu erhöhen, wenn Ihre Haut gut darauf anspricht. Halten Sie die Geräte blitzsauber, um die Ansammlung von Bakterien zu vermeiden.

Chemische Peelings:
● AHAs (Alpha-Hydroxysäuren) wie Glykol- oder Milchsäure;
● BHA (Beta-Hydroxysäuren) wie Salicylsäure;
● Enzym-Peelings (z. B. Papaya oder Ananas) - eine sanfte Option für empfindliche Haut.
Beide Arten von Hydroxysäuren sind äußerst wirksame Peelings. Der Hauptunterschied zwischen ihnen besteht darin, dass AHAs wasserlöslich und BHAs fettlöslich sind. Erstere werden verwendet, um die oberflächliche Hautschicht zu entfernen, während letztere tiefer in die Poren eindringen und überschüssigen Talg und abgestorbene Hautzellen entfernen können. Manchmal können die beiden Arten von Hydroxysäuren auch in Kombination verwendet werden.
Bei der Verwendung von chemischen Peelings ist Vorsicht geboten. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung immer sorgfältig durch und bestimmen Sie die Anwendungsdauer der Produkte genau. Führen Sie unbedingt einen Verträglichkeitstest durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Wie wird das Peeling richtig durchgeführt?
Die Häufigkeit des Peelings hängt von Ihrem Hauttyp ab. Die allgemeine Regel lautet wie folgt:
● Normale bis Mischhaut: 1-2 Mal pro Woche;
● fettige Haut: bis zu 3 Mal pro Woche;
● trockene oder empfindliche Haut: einmal alle ein bis zwei Wochen.
Schritte für ein sicheres und wirksames Peeling:
1. Reinigen Sie das Gesicht.
2. Tragen Sie das Peeling mit sanft kreisenden Bewegungen auf und vermeiden Sie dabei die Augenpartie.
3. Wenn es sich um ein chemisches oder enzymatisches Peeling handelt, lassen Sie das Produkt wie angegeben einwirken. Bei physikalischen Peelings lassen Sie diesen Schritt aus.
4. Gründlich mit kühlem Wasser abspülen.
5. Tragen Sie unmittelbar nach dem Peeling ein feuchtigkeitsspendendes Produkt auf.
Es ist wichtig, dieses Verfahren nicht zu übertreiben, da es die Schutzbarriere der Haut schädigen und zu Reizungen oder Überempfindlichkeit führen kann.
4. Hausgemachte Rezepte für die Gesichtsreinigung
Selbstgemachte Reinigungsmittel können eine wirksame Alternative zu Fertigprodukten sein. Das gilt besonders für Reinigungsöle. Die richtige Kombination von Bio-Trägerölen kann zu Ihrem Lieblingsreinigungsmittel werden.

Wenn Sie sich entschlossen haben, Ihre eigenen Kosmetika herzustellen, ist es natürlich wichtig, dass Sie gut informiert sind. Damit Ihre selbstgemachten Rezepte nicht nur wirksam, sondern auch sicher sind, müssen Sie sich gründlich mit den Eigenschaften der verschiedenen Öltypen vertraut machen, ihren komedogenen Index prüfen und lernen, sie richtig zu kombinieren und zu lagern.
Bei der Herstellung selbstgemachter Kosmetika können Sie fertige Rezepte verwenden oder versuchen, Ihre eigene Formel nach dem „Vier-Öl-Prinzip“ zu erstellen. Ihm zufolge ist es gut, wenn ein Reinigungsöl aus 4 Komponenten besteht:
1. Basis - dies ist die Grundlage Ihrer selbstgemachten Formel. Je nach Hauttyp können Sie zum Beispiel Hanfsamenöl, Traubenkernöl, Süßmandelöl, Olivenöl usw. verwenden. Es sollte etwa 50 % der Mischung ausmachen.
2. Reinigungsöl - ein Inhaltsstoff mit reinigenden und antibakteriellen Eigenschaften, z. B. Rizinusöl für fettigere Haut oder eine Mischung aus Rizinus- und Kokosnussöl für trockenere Haut. Der reinigende Inhaltsstoff könnte etwa 30 % der Mischung ausmachen.
3. „Luxus"-Öl - um Ihre hausgemachte Formel zu bereichern, können Sie Zutaten wie Arganöl, Jojoba, Nachtkerze, Hagebutte usw. hinzufügen. Diese pflanzlichen Öle haben wertvolle Eigenschaften, aber auch einen etwas höheren Preis im Vergleich zu Basis- und Reinigungssubstanzen.
4. Ätherisches Öl - wenn ein angenehmer Duft ein wichtiger Bestandteil Ihrer Schönheitsroutine ist und Sie diese Öle bereits erfolgreich verwendet haben, fügen Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblingsduftes hinzu. Wenn Sie ätherische Öle zum ersten Mal als kosmetischen Zusatzstoff testen, seien Sie vorsichtig. Verwenden Sie kleine Mengen verdünnter ätherischer Öle und machen Sie immer einen Verträglichkeitstest!

5. Häufig gestellte Fragen zur Gesichtsreinigung zu Hause
Wie kann man eine übermäßige Austrocknung der Haut bei der Reinigung vermeiden?
Verwenden Sie milde, nicht aggressive Reinigungsmittel, vermeiden Sie zu heißes Wasser und versorgen Sie die Haut nach der Reinigung immer mit Feuchtigkeit.
Welche Produkte sollte man bei empfindlicher Haut vermeiden?
Vermeiden Sie Produkte mit hohem Alkoholgehalt, starken Duftstoffen und aggressiven Peelings. Achten Sie auf Produkte, die als für empfindliche Haut geeignet gekennzeichnet sind.
Gesichtstuch - muss es ein eigenes sein und wie reinigt man es richtig?
Es wird empfohlen, immer nur das eigene Gesichtstuch zu benutzen. Der Grund dafür ist, dass er mit unseren Augen, unserer Nase und unserem Mund in Berührung kommt und daher Infektionen von einer Person auf eine andere übertragen könnte. Außerdem ist es wichtig, auf eine ausgezeichnete Hygiene zu achten. Experten empfehlen, dass das Gesichtstuch nicht länger als 3 Tage verwendet werden sollte. Denken Sie daran, dass Sie beim Waschen von Handtüchern besser keinen Weichspüler verwenden sollten. Der Grund dafür ist, dass sich Weichmacher an den Baumwollfasern anlagern und deren Fähigkeit, Wasser aufzunehmen, beeinträchtigen.
Die regelmäßige Reinigung von Gesichtstüchern erfolgt in der Waschmaschine in einem langen Programm. In regelmäßigen Abständen ist es ratsam, die Handtücher einer Tiefenreinigung zu unterziehen, um Ablagerungen zu entfernen, die sich durch normales Waschen nicht beseitigen lassen. Zu diesem Zweck können Sie die sauberen Handtücher 4-8 Stunden lang in einer Lösung aus Borax, Waschsoda (Natriumcarbonat) und Waschpulver (im Verhältnis 1:1:2) einweichen. Anschließend lassen Sie sie zum Spülen in der Waschmaschine laufen, ohne ein zusätzliches Waschmittel hinzuzufügen. Sie können diese Prozedur immer dann wiederholen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Handtücher nicht gut genug aufsaugen oder einen starken Geruch abgeben, obwohl sie sauber sind.
Kann ich feuchte Tücher zum Abschminken verwenden?
Feuchte Abschminktücher sind sehr praktisch, wenn man auf Reisen ist oder es eilig hat. Leider sind sie im Hinblick auf die Gesundheit Ihrer Haut nicht die bestmögliche Lösung, da sie die Poren nicht gründlich reinigen. Daher ist es ratsam, sie nur zu verwenden, wenn Sie keine andere Wahl haben.
Wie reinige ich mein Gesicht, wenn ich Mischhaut habe und überall ein unterschiedliches Produkt benötige?
Wenn Sie eine Mischhaut haben, können Sie bei der Reinigung 2 Wege einschlagen. Erstens können Sie sich für Produkte entscheiden, die für alle Hauttypen geeignet sind. Wenn Sie für die fettigen Gesichtspartien eine gründlichere tägliche Reinigung benötigen, brauchen Sie nicht zu überlegen, ob Sie für die trockenen und die fettigen Partien unterschiedliche Formeln verwenden. Eine weitere gute Möglichkeit ist es, eine doppelte Reinigung nur auf die Problemzonen aufzutragen und die trockenen Bereiche im zweiten Schritt mit dem sanfteren Produkt zu reinigen.
Woher weiß ich, dass ein Produkt bei mir nicht mehr wirkt?
Die kurze Antwort auf diese Frage lautet: Ihre Haut wird es Ihnen sagen. Es ist völlig normal, dass Sie Ihre Schönheitsprodukte von Zeit zu Zeit wechseln, weil sich Ihre Haut und ihre Bedürfnisse mit der Zeit verändern. Einige der Anzeichen dafür, dass diese Zeit gekommen ist, sind:
● Veränderung des Hauttyps;
● das Auftreten von Reizungen oder Rötungen;
● das Auftreten von Akne.
Beobachten Sie Ihre Haut und ändern Sie die Kombination der von Ihnen verwendeten Formeln, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Ergebnisse Ihrer Hautpflege nicht zufriedenstellend genug sind.
Eine regelmäßige und richtige Gesichtsreinigung ist die Grundlage für eine gesunde und schöne Haut. Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden und Produkten, um den richtigen Weg zur Pflege zu finden. Seien Sie vorsichtig und achten Sie auf eine ausgewogene Wirksamkeit, die die natürliche Schutzbarriere nicht beeinträchtigt. Denken Sie daran, dass jede Haut einzigartig ist und dass das, was für die eine Person gut ist, für die andere nicht unbedingt das Richtige ist.
Erstellen Sie Ihre eigenen, individuellen Gesichtsreinigungsschritte, indem Sie auf die Bedürfnisse Ihrer Haut achten und bei Bedarf einen Dermatologen konsultieren. Mit der richtigen Pflege wird Ihre Haut sauber, gesund und strahlend sein.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.