Zum Inhalt springen
KOSTENLOSER VERSAND BEL BESTELLUNGEN AB 69.99 EURO* Alteya Organics - Europe   | Alteya Organics - United States   | Alteya Organics - United Kingdom     ÜBER UNS   KONTAKTEN  

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

14 Vorteile von Rizinusöl desktop

14 Vorteile von Rizinusöl

Rizinusöl ist seit der Antike für seine vielfältigen medizinischen und kosmetischen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Es überzeugt durch seine vielseitige und effektive Anwendung – sei es als natürliches Abführmittel, zur Behandlung verschiedener Hautprobleme oder zur Anregung des Haarwachstums.

Viele Menschen verbinden den Begriff „Rizin“ heute fälschlicherweise mit Gift, was vor allem auf das Attentat auf Georgi Markov zurückzuführen ist. Obwohl die tropische Pflanze tatsächlich giftige Bestandteile enthält, ist Rizinusöl bei sachgemäßer Verarbeitung und richtiger Dosierung sowohl zur äußeren als auch inneren Anwendung vollkommen unbedenklich. Zudem bietet es zahlreiche gesundheitliche Vorteile und fördert das Wohlbefinden von Haut und Haar.

In diesem Artikel erfahren Sie, was Rizinusöl genau ist, wie es angewendet wird und welche positiven Effekte es auf Ihre Haut, Ihr Haar und Ihre Gesundheit haben kann.

Was ist Rizinusöl?

Rizinusöl ist ein Pflanzenöl, das aus den Samen der Ricinus communis, auch Wunderbaum genannt, gewonnen wird. Während der Herstellung durchläuft das Öl mehrere Verarbeitungsschritte, die darauf abzielen, die wertvollen Inhaltsstoffe zu bewahren und gleichzeitig unerwünschte sowie schädliche Substanzen – wie das giftige Eiweiß Rizin – sicher zu entfernen.

Was ist Rizinusöl

Wie und woraus wird Rizinusöl hergestellt?

Die Herstellung von Rizinusöl beginnt mit der Kaltpressung der Samen, wodurch die wertvollen Inhaltsstoffe, allen voran die Ricinolsäure, erhalten bleiben. Trotz ihrer Einfachheit ist diese jahrtausendealte Methode auch heute noch beliebt, da sie effektiv ist und ohne den Einsatz unnötiger chemischer Zusätze auskommt.

Unmittelbar nach der Pressung wird das Öl mit Wasser erhitzt. Dieser Schritt ist entscheidend, da das hochtoxische Eiweiß Rizin dabei entfernt wird. Rizin ist in den Samen und somit im Rohextrakt zwar vorhanden, kann jedoch nicht im Fett gelöst werden und ist zugleich hitzeempfindlich. Durch das Kochen ist das Rizin vollständig inaktiviert, sodass das gewonnene Rizinusöl bedenkenlos für Haut- und Haaranwendungen eingesetzt werden kann.

Das fertige Rizinusöl ist dickflüssig und zäh, meist hellgelb, kann aber auch nahezu farblos sein. Der wichtigste Wirkstoff ist die Ricinolsäure, eine spezielle Fettsäure, die für die meisten wertvollen Eigenschaften des Öls verantwortlich ist. Der Extrakt enthält bis zu 90% Ricinolsäure. Zusätzlich sind weitere Fettsäuren enthalten, darunter etwa 3% Ölsäure und rund 4% Linolsäure.(8)

Sie reinigen die Haut gründlich von Unreinheiten, pflegen sie intensiv und unterstützen die Aufrechterhaltung ihres natürlichen Feuchtigkeitshaushalts. Dadurch gleicht die Anwendung auf Haut und Kopfhaut den transepidermalen Wasserverlust aus und regt gleichzeitig das Haarwachstum an.

Obwohl Linolensäure nur in geringer Menge (unter 1%)(8) enthalten ist, unterstützt sie die Haut effektiv bei der Regeneration. Zusammen mit den anderen Inhaltsstoffen macht sie Rizinusöl zu einem besonders wirkungsvollen Mittel zur Feuchtigkeitsversorgung und zum Schutz der Epidermis.

Wie und woraus wird Rizinusöl hergestellt

Vorteile von Rizinusöl

Rizinusöl ist vor allem für seine unterstützende Wirkung bei Gesundheitsproblemen wie Verstopfung bekannt.(1) Doch auch in der Haut- und Haarpflege wird es hoch geschätzt. Durch seine starken entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften kann es Symptome verschiedener Hauterkrankungen lindern, das Haarwachstum fördern und die Kopfhaut stärken.

 Vorteile für die Haut

Ein Großteil der positiven Wirkungen von Rizinusöl entfaltet sich in der Hautpflege.

1. Reguliert die Talgproduktion
Zahlreiche Quellen berichten, dass Rizinusöl die Sebumproduktion ausgleichen kann, auch wenn die genauen Wirkmechanismen noch nicht abschließend erforscht sind. Praktische Erfahrungen zeigen jedoch, dass es besonders bei Akne und fettiger Haut unterstützend wirkt.

2. Strafft die Haut
Rizinusöl unterstützt die natürliche Kollagenproduktion und trägt in Kombination mit seiner intensiven Feuchtigkeitsversorgung zu elastischer Haut mit einem frischen, jugendlichen Erscheinungsbild bei.(7) Es gilt als eines der effektivsten Öle gegen Falten.

3. Wirkt heilend
Dank seiner adstringierenden, antimikrobiellen und antioxidativen Eigenschaften eignet sich das Produkt hervorragend zur Behandlung kleinerer Wunden.(5) Durch das Auftragen von Rizinusöl wird die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt, was den Heilungsprozess zusätzlich beschleunigt.(9)

4. Beruhigt
Bei Sonnenbrand kann Rizinusöl reizlindernd wirken und helfen, Entzündungen zu mindern.(2) Auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen, verschafft es spürbare Erleichterung.

5. Mildert Augenringe
Eine Studie aus den Jahren 2021–2022 zeigte, dass regelmäßiges Auftragen von Rizinusöl über einen Zeitraum von zwei Monaten dunkle Schatten unter den Augen deutlich reduziert. Zugleich verbesserte sich die Festigkeit der Haut, und feine Linien im Augenbereich wurden sichtbar geglättet.(7)

6. Kontrolliert die Pigmentierung Rizinusöl wird auch erfolgreich bei der Behandlung von Melasma (Pigmentflecken auf der Haut) eingesetzt.(10)

Vorteile für das Haar

Rizinusöl ist auch für seine wohltuende Wirkung auf die Haargesundheit bekannt.

1. Fördert das Haarwachstum
Durch seine beruhigende Wirkung auf die Kopfhaut und die Anregung der Durchblutung kann Rizinusöl das Haarwachstum effektiv unterstützen.(4)

2. Hilft bei Haarausfall
In der afrikanischen und indischen Volksmedizin gilt Rizinusöl als bewährtes Mittel gegen Haarausfall. Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 untermauert diese traditionelle Anwendung.(3)

3. Spendet Feuchtigkeit und schützt vor Frizz
Dank seines hohen Gehalts an Fettsäuren kann Rizinusöl die Feuchtigkeit im Haar binden. Dadurch wird Frizz reduziert und gleichzeitig Glanz sowie Elastizität gefördert. Menschen mit trockenem, lockigem Haar nutzen Rizinusöl deshalb häufig als natürliche Spülung.(11)

Vorteile für das Haar

Vorteile für die Kopfhaut

Auch bei direkter Anwendung auf der Kopfhaut wirkt Rizinusöl wohltuend.

1.  Beugt Entzündungen vor
Dank seiner Eigenschaften schützt Rizinusöl die Kopfhaut vor Infektionen und Entzündungen, die zu Haarausfall führen können.

2. Stärkt die Hautbarriere
Rizinusöl hilft, die natürliche Schutzfunktion der Kopfhaut zu stärken, wodurch Schuppenbildung gemindert werden kann.

3. Reguliert fettige Kopfhaut
Durch seine Ähnlichkeit mit dem natürlichen Talg der Haut und seine regulierende Wirkung auf die Talgproduktion kann Rizinusöl übermäßiger Fettigkeit entgegenwirken – besonders in Form von pflegenden Masken.

Vorteile für die Kopfhaut

Wimpernpflege

1. Wachstumsstimulation

Rizinusöl wird häufig zur Förderung des Wimpernwachstums verwendet. Dank seines hohen Gehalts an Fettsäuren versorgt es die Haarfollikel intensiv mit Nährstoffen und kann so die Wimperndichte sichtbar verbessern. Wenn Sie abends vor dem Schlafengehen eine winzige Menge Rizinusöl auf die Wimpern auftragen, kann dies deren Länge und Fülle spürbar steigern.

Antimykotisch

Rizinusöl besitzt ausgeprägte antibakterielle und antimykotische Eigenschaften und eignet sich daher hervorragend zur Bekämpfung unterschiedlicher Infektionen, insbesondere an Haut und Nägeln. Dank seines Hauptwirkstoffs, der Ricinolsäure, kann es die Ausbreitung von Pilzen hemmen – zum Beispiel bei Nagelpilz. So wirkt Rizinusöl als sanftes, aber effektives Naturheilmittel.

Bei konsequenter Anwendung auf den betroffenen Hautstellen kann Rizinusöl nicht nur helfen, den Pilz zu bekämpfen, sondern auch entzündungsbedingte Symptome wie Rötungen und Reizungen lindern.

Wie verwendet man Rizinusöl?

Obwohl die vielseitigen Vorteile von Rizinusöl weithin bekannt sind, ist vielen nicht bewusst, wofür es eingesetzt wird und wie es in der täglichen Haut- und Haarpflege sinnvoll angewendet werden kann.

Je nach Bedarf genügt eine geringe Menge Rizinusöl, die direkt auf die gewünschten Hautpartien aufgetragen wird. Massieren Sie das Öl sanft ein, damit die wertvollen Inhaltsstoffe optimal von der Haut aufgenommen werden.

Bei der Haarpflege ist Vorsicht geboten: Reines Rizinusöl ist sehr zähflüssig und kann allein im Haar schnell zu Verfilzungen führen.(6) Daher mischen Sie es idealerweise mit einem leichteren Basisöl, zum Beispiel Kokos- oder Olivenöl. Auf diese Weise entsteht eine geschmeidige Haarmaske, die sich leichter verteilen lässt.

Um das Haarwachstum zu fördern, empfiehlt es sich, eine kleine Menge verdünntes Rizinusöl direkt in die Kopfhaut einzumassieren. Lassen Sie die Mischung mindestens 30 Minuten – oder bei Bedarf über Nacht – einwirken und waschen Sie das Haar anschließend gründlich mit Shampoo und Wasser aus.

Beginnen Sie am besten mit einer geringen Menge und steigern Sie die Dosis bei guter Verträglichkeit nach und nach. Besonders bei empfindlicher Haut ist es ratsam, vor der ersten großflächigen Anwendung einen Verträglichkeitstest durchzuführen.

Wo kann man Rizinusöl kaufen?

Rizinusöl ist in vielen Apotheken, Naturkosmetikläden sowie in zahlreichen Online-Shops erhältlich – darunter auch im Online-Shop von Alteya Organics.

Beim Kauf von Rizinusöl für selbstgemachte Kosmetikprodukte sollte darauf geachtet werden, dass es sich um 100 % reines Öl handelt – frei von chemischen Zusätzen und Duftstoffen. Ideal ist die Verwendung von Bio-zertifiziertem Rizinusöl.

Rizinusöl ist ein vielseitiges Naturheilmittel, das sowohl in der Haarpflege als auch bei verschiedenen Hautproblemen wertvolle Unterstützung bieten kann. Durch seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften fördert es das Haarwachstum, beruhigt gereizte Haut und hilft sogar bei der Bekämpfung von Pilzinfektionen. Damit Sie von diesen positiven Effekten bestmöglich profitieren, kommt es auf die korrekte Anwendung und die Wahl eines hochwertigen Rizinusöls an.

Quellen:

1. Abomughaid, M.M. et al. (2024) “A phytochemical and pharmacological review of Ricinus communis L,” Discover Applied Sciences, 6(6). Available at: https://doi.org/10.1007/s42452-024-05964-5 .

2. Castor oil: A natural solution for SPF and after-sun care (2024) iAMA. Available at: https://iamawellness.com/blogs/news/castor-oil-a-natural-solution-for-spf-and-after-sun-care (Accessed: April 8, 2025) .

3. Fong, P. et al. (2015) “In silico prediction of prostaglandin D2 synthase inhibitors from herbal constituents for the treatment of hair loss,” Journal of ethnopharmacology, 175, pp. 470–480. Available at: https://doi.org/10.1016/j.jep.2015.10.005.

4. Kporou, E.K. et al. (2021) “Quality, safety and activity of an ointment formulated from two vegetable oils on rabbits hair growth,” Pharmacopée et médecine traditionnelle africaine, 20(0), pp. 38–46. Available at: http://publication.lecames.org/index.php/pharm/article/view/2388 (Accessed: April 8, 2025).

5. Kumar, M. (2017) “A review on phytochemical constituents and pharmacological activities of Ricinus communis L. plant,” International journal of pharmacognosy and phytochemical research, 9(4). Available at: https://doi.org/10.25258/phyto.v9i4.8116.

6. Maduri, V.R., Vedachalam, A. and Kiruthika, S. (2017) “‘Castor oil’ - the culprit of acute hair felting,” International journal of trichology, 9(3), pp. 116–118. Available at: https://doi.org/10.4103/ijt.ijt_22_17.

7. Parvizi, M.M. et al. (2024) “Efficacy of castor oil cream in treating infraorbital hyperpigmentation: An exploratory single-arm clinical trial,” Journal of cosmetic dermatology, 23(3), pp. 911–917. Available at: https://doi.org/10.1111/jocd.16056 https://doi.org/10.1111/jocd.16056.

8. Patel, V.R. et al. (2016) “Castor oil: Properties, uses, and optimization of processing parameters in commercial production,” Lipid insights, 9, pp. 1–12. Available at: https://doi.org/10.4137/LPI.S40233.

9. Pauline (2024) Castor oil for the skin: what are its virtues?, Typology Paris. Available at: https://us.typology.com/library/the-numerous-benefits-of-castor-oil-on-the-skin(Accessed: April 4, 2025).

10. Piamphongsant, T. (2006) “Phenol-castor oil: modified peel for dermal melasma,” Dermatologic surgery, 32(5), pp. 611–7; discussion 617. Available at: https://doi.org/10.1111/j.1524-4725.2006.32131.x.

11. Sime Tessema, S. (2019) “Physicochemical characterization and evaluation of castor oil (R. communis) for hair biocosmetics,” American journal of applied chemistry, 7(4), p. 110. Available at: https://doi.org/10.11648/j.ajac.20190704.11.

Artikel: 14 Vorteile von Rizinusöl

14 Vorteile von Rizinusöl

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

logo Alteya Organics

Wir von Altеya Organics verbinden die Kunst des biologischen Rosenanbaus und der Destillation mit Innovationen in der Hautpflege. Dank unseres Forschungs- und Entwicklungsteams sind wir stolz darauf, professionelle, von der Natur inspirierte Hautpflege anbieten zu können.

Read more

Niacinamid
Kosmetische Inhaltsstoffe

Was ist Niacinamid und wie wirkt es auf die Gesichtshaut

Niacinamid zählt zu den gefragtesten Wirkstoffen in der Hautpflege. Als wirksame Form von Vitamin B3 (Niacin) hat es sich in der modernen Kosmetik einen festen Platz verdient – dank seiner vielfält...

Weiterlesen
Schwarzkümmelöl
Schönheit beginnt im Inneren

Schwarzkümmelöl - 20 überzeugende Vorteile

Schon in der Antike schätzte man Schwarzkümmelextrakt für seine außergewöhnlichen Eigenschaften. Als „Gold der Pharaonen“ bekannt, nutzten ihn die ägyptischen Herrscher zur Stärkung ihrer Gesundhei...

Weiterlesen