Zum Inhalt springen
KOSTENLOSER VERSAND BEL BESTELLUNGEN AB 69.99 EURO* Alteya Organics - Europe   | Alteya Organics - United States   | Alteya Organics - United Kingdom     ÜBER UNS   KONTAKTEN  

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Schwarzkümmelöl - 20 überzeugende Vorteile

Schwarzkümmelöl - 20 überzeugende Vorteile

„Dieser Schwarzkümmel heilt alle Krankheiten außer dem Tod.“ 

– Prophet Muhammad 

Schon in der Antike schätzte man Schwarzkümmelextrakt für seine außergewöhnlichen Eigenschaften. Als „Gold der Pharaonen“ bekannt, nutzten ihn die ägyptischen Herrscher zur Stärkung ihrer Gesundheit und um ein gepflegtes Hautbild zu erhalten. Heute belegen zahlreiche wissenschaftliche Studien die vielfältigen Vorteile dieses natürlichen Heilmittels – von der Stärkung des Immunsystems bis hin zur Förderung gesunder Haut und kräftigem Haar.

In diesem Artikel erfahren Sie, welche positiven Effekte Schwarzkümmelöl bei regelmäßiger Anwendung entfalten kann, wie es richtig angewendet wird und worauf bei der Einnahme zu achten ist.

Was ist Schwarzkümmelöl?

Zunächst ist es wichtig zu klären, dass der Begriff „Schwarzkümmel“ zwei völlig verschiedene Pflanzen umfasst – Bunium bulbocastanum und Nigella sativa (die nicht mit dem Gewürz Kreuzkümmel verwandt sind). Obwohl beiden eine medizinische Wirkung zugeschrieben wird, betrachten wir hier letztere, auch bekannt als „Römischer Koriander“ und „schwarze Samen“.

Nigella sativa wird vor allem im Nahen Osten, in Asien und Nordafrika kultiviert. Aus ihren Samen wird ein kostbares Öl gewonnen, das seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin verwendet wird. Es zählt zu den bekanntesten Naturheilmitteln zur Förderung der Gesundheit und findet sogar Erwähnung in historischen Schriften wie der Bibel und dem Koran.

Der Hauptwirkstoff des Extrakts ist Thymochinon – eine Substanz mit ausgeprägten antioxidativen, entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften. Schwarzkümmelöl enthält zudem wertvolle Fettsäuren wie Linol- und Ölsäure sowie zahlreiche Spurenelemente, darunter Kalium, Magnesium, Kalzium, Phosphor, Natrium, Eisen, Kupfer, Zink und Mangan3. Aufgrund dieser vielseitigen Zusammensetzung unterstützt das Öl sowohl die Hautgesundheit als auch die Funktion des Immunsystems und findet daher breite Anwendung in der Medizin und Kosmetik.

Die Methode der Ölgewinnung ist für den Erhalt der wertvollen Inhaltsstoffe äußerst wichtig. Kaltgepresstes Öl gilt als die hochwertigste Variante, da bei diesem schonenden Verfahren die bioaktiven Verbindungen erhalten bleiben. Experten raten daher, ausschließlich hochwertiges, reines, kaltgepresstes Schwarzkümmelöl zu verwenden.

Was ist Schwarzkümmelöl

Eigenschaften von Schwarzkümmelöl

Schwarzkümmelöl ist reich an bioaktiven Inhaltsstoffen, die es sowohl in der Naturheilkunde als auch in der Kosmetik zu einem geschätzten Mittel machen. Besonders hervorzuheben sind Thymochinon, essentielle Fettsäuren und Antioxidantien, die ihm folgende Eigenschaften verleihen:

1. Entzündungshemmende Wirkung - dieses wertvolle Naturprodukt unterstützt den Körper effektiv dabei, Entzündungen entgegenzuwirken. Sowohl innerlich eingenommen als auch äußerlich angewendet kann es zur Linderung entzündlicher Prozesse beitragen.

2. Antioxidativer Schutz – Schwarzkümmelöl enthält eine Vielzahl kraftvoller Antioxidantien, die freie Radikale  neutralisieren. So kann es Zellalterung verlangsamen und das Risiko verschiedener Erkrankungen reduzieren.

3. Antimikrobielle und antimykotische Wirkung – Untersuchungen belegen, dass das Öl die Fähigkeit besitzt, verschiedene Bakterien und Pilze zu bekämpfen, wodurch es sich als wirksam bei Hautproblemen wie Akne und Ekzemen erweist.(5)

4. Unterstützung des Immunsystems – Die regelmäßige Einnahme von Schwarzkümmelöl fördert die natürlichen Abwehrkräfte des Körpers.

5. Regulierung von Cholesterin - und Blutzuckerspiegel – Verschiedene Studien deuten darauf hin, dass hochwertiges Schwarzkümmelöl helfen kann, den Cholesterinspiegel zu senken und den Blutzuckerspiegel auszugleichen, was insbesondere für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein kann.

6. Unterstützung bei Atemwegserkrankungen – Schwarzkümmelöl wird häufig als Hilfsmittel bei Erkrankungen wie Asthma, Nasennebenhöhlenentzündung und Allergien eingesetzt.

Behandlungsmethoden

Je nach Anwendungsziel kann dieses wertvolle Naturprodukt sowohl innerlich als auch äußerlich eingesetzt werden. Flüssige Extrakte, die zum Verzehr geeignet sind, werden idealerweise morgens auf nüchternen Magen eingenommen. Wer den intensiven Geschmack nicht mag, kann alternativ auf Schwarzkümmelöl in Kapselform zurückgreifen – sie bieten die gleichen Vorteile und sind zudem leichter einzunehmen.

Die äußerliche Anwendung eignet sich zur Behandlung von Hautproblemen wie Akne, Ekzemen, Schuppenflechte und Narben. Dabei wird das Produkt direkt auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Durch das Einmassieren in die Kopfhaut kann das Haarwachstum angeregt und die Bildung von Schuppen verringert werden. Bei Gelenkschmerzen unterstützt das sanfte Einreiben des Öls die Linderung von Entzündungen und fördert gleichzeitig die Durchblutung.

Wie wird Schwarzkümmelöl eingenommen?


Schwarzkümmelöl kann je nach gewünschtem Effekt auf unterschiedliche Weise verwendet werden. Für die innere Anwendung empfiehlt sich die Einnahme eines Teelöffels morgens auf nüchternen Magen. Das Öl kann pur eingenommen oder mit Honig oder Wasser vermischt werden. Diese Menge entspricht der üblichen Standarddosis. Wer neu mit der Anwendung beginnt, kann zunächst mit einem halben Teelöffel starten und die Menge schrittweise steigern.

Viele Menschen bevorzugen Schwarzkümmelöl in Kapselform, da diese Variante praktischer ist und den charakteristischen Geruch vermeidet.
Unabhängig von der gewählten Form ist es ratsam, vor der Einnahme – insbesondere bei bestehenden chronischen Erkrankungen oder der gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten – Rücksprache mit einem Arzt zu halten.

Vorteile von Schwarzkümmelöl

Der Extrakt aus der Pflanze Nigella sativa bietet aufgrund seiner wertvollen Inhaltsstoffe wie Thymochinon, essentiellen Fettsäuren und Antioxidantien eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile.

Vorteile für das Haar

1. Reduzierung von Haarausfall – Schwarzkümmelöl stärkt die Haarwurzeln und kann bei lokaler Anwendung den Haarausfall um bis zu 76 % verringern.(4,11)

2. Förderung des Haarwachstums2 – Durch die Nährung der Haarfollikel und die Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut unterstützt Schwarzkümmelöl das Haarwachstum.

3. Bekämpfung von Schuppen und Kopfhautreizungen – Dank seiner antimikrobiellen und entzündungshemmenden Eigenschaften hilft Schwarzkümmelöl, Juckreiz zu lindern, Schuppen zu reduzieren und die Talgproduktion auszugleichen.(13)

4. Mehr Glanz und Kraft – Die enthaltenen essentiellen Fettsäuren pflegen das Haar intensiv, verbessern seine Elastizität und schützen es vor schädlichen Umwelteinflüssen.(11)

Vorteile für die Haut

Schwarzkümmelöl wirkt wohltuend auf die Haut und kann eine wertvolle Ergänzung zur täglichen Gesichts- und Körperpflege darstellen.

1. Hilft bei Akne – Schwarzkümmelöl hat starke antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften, die es ermöglichen, Entzündungen zu reduzieren und die Bildung neuer Pickel zu verhindern.(12)

2. Linderung bei Schuppenflechte und Ekzemen – Schwarzkümmelöl hilft, Rötungen, Trockenheit und Juckreiz bei chronischen Hauterkrankungen zu verringern. Es kann sowohl äußerlich aufgetragen als auch innerlich eingenommen werden.(5)

3. Spendet Feuchtigkeit und pflegt die Haut - Die im Schwarzkümmelöl enthaltenen Fettsäuren unterstützen die Haut dabei, Feuchtigkeit zu speichern, und verleihen ihr mehr Weichheit und Elastizität.

4. Verlangsamung des Alterungsprozesses – Schwarzkümmelöl wirkt dem oxidativen Stress entgegen, stellt den Antioxidantienspiegel wieder her und schützt vor Zelltod in Leber- und Hirngewebe. Dadurch kann es dazu beitragen, den biologischen Alterungsprozess zu verlangsamen.(2)

5. Aufhellung des Teints und Reduzierung von Pigmentflecken – Durch die regelmäßige Anwendung von Schwarzkümmelöl wird die Melaninproduktion reguliert, was dazu beiträgt, den Teint auszugleichen und dunkle Flecken zu reduzieren.(5)

Vorteile für die Haut

Anwendung in der Wundheilung

1. Beschleunigung der Hautregeneration – Kaltgepresstes Schwarzkümmelöl fördert die Zellregeneration und ist daher besonders gut bei oberflächlichen Wunden, Verbrennungen und Abschürfungen geeignet.(5)

2. Reduziert das Infektionsrisiko – dank seiner starken antiseptischen Eigenschaften6 schützt das Öl Wunden vor bakteriellen Infektionen und Entzündungen.

3. Verblassen von Narben – Die regelmäßige Anwendung von Schwarzkümmelöl auf heilenden Hautpartien unterstützt die Hautglättung und kann dazu beitragen, Narben, etwa nach Akne, sichtbar zu reduzieren.(9)

Weitere Vorteile

Die Vorteile von Schwarzkümmelöl beschränken sich nicht nur auf seine positive Wirkung auf Haut und Haar. Aufgrund seiner wertvollen chemischen Zusammensetzung bietet es auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

1. Stärkung des Immunsystems – Das Öl enthält Thymochinon, welches die Aktivität der weißen Blutkörperchen anregt und so die Abwehrkräfte des Körpers gegen Viren und Bakterien stärkt.(8)

2. Entzündungshemmende Wirkung – Durch seine Wirkstoffe kann Schwarzkümmelöl dazu beitragen, chronische Entzündungen im Körper zu verringern, was es zu einem wertvollen Heilmittel bei Erkrankungen wie Asthma, Arthritis und Autoimmunerkrankungen macht.(2)

3. Unterstützung bei Atemwegserkrankungen – Ein ungewöhnlicher Vorteil der Einnahme von Schwarzkümmelöl ist die Linderung von Erkrankungen wie Asthma7, Bronchitis und Allergien. Dies wird durch seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seine Fähigkeit, die Atemwege zu entspannen, erreicht.

4. Regulierung des Blutzuckerspiegels – Studien zeigen, dass Schwarzkümmelöl helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren, wodurch es eine wertvolle Ergänzung bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes darstellt(2).

5. Unterstützung bei der Entgiftung des Körpers – das Öl enthält Antioxidantien, die bei der Beseitigung freier Radikale und Giftstoffe helfen und so Leber8 und Nieren unterstützen.

6. Regulierung des Cholesterinspiegels – Studien zeigen, dass die regelmäßige Einnahme von Schwarzkümmelöl helfen kann, das „schlechte“ LDL-Cholesterin zu senken und das „gute“ HDL-Cholesterin zu erhöhen, was sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem8 auswirkt.

7. Unterstützung der Gesundheit des Nervensystems – Studien deuten darauf hin, dass Schwarzkümmelöl eine schützende Wirkung gegen neurodegenerative Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson haben könnte8. Die innere Anwendung könnte die kognitive Funktion fördern und zu einer verbesserten Konzentration, Gedächtnisleistung und Stimmung beitragen.

8. Potenzielle Antikrebseigenschaften – Obwohl weitere Forschungen erforderlich sind, deuten erste Studien darauf hin, dass Thymochinon im Schwarzkümmelöl das Wachstum von Krebszellen hemmen und somit bei der Behandlung von Krebs eine unterstützende Rolle spielen könnte.(10)

Dank all dieser Eigenschaften ist Schwarzkümmelöl eines der vielseitigsten Naturheilmittel, das zur Förderung der Gesundheit und des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt werden kann.

Welche Kontraindikationen gibt es für die Einnahme?

Trotz der zahlreichen Vorteile von Schwarzkümmelöl ist es wichtig zu bedenken, dass jeder Körper anders reagiert. Bei maßvoller Anwendung gilt es als sicher¹, jedoch können übermäßige Mengen oder eine unsachgemäße Anwendung unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen.

● Mögliche allergische Reaktionen – Auch wenn sie sehr selten sind, kann Schwarzkümmelöl bei manchen Menschen eine Kontaktdermatitis verursachen. Daher wird empfohlen, vor der ersten Anwendung einen Verträglichkeitstest auf einer kleinen Hautstelle durchzuführen.

● Nicht empfohlen für schwangere und stillende Frauen – Schwarzkümmelöl kann den Hormonhaushalt beeinflussen und möglicherweise Gebärmutterkontraktionen auslösen, weshalb es während der Schwangerschaft nicht verwendet werden sollte. Zu den Auswirkungen während der Stillzeit liegen bislang nicht genügend Untersuchungen vor.

● Kann den Blutzuckerspiegel übermäßig senken – Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die Medikamente zur Regulierung des Blutzuckerspiegels einnehmen, sollten vorsichtig sein, da das Öl deren Wirkung verstärken und zu Hypoglykämie führen kann.

● Auswirkungen auf den Blutdruck – Schwarzkümmelöl kann den Blutdruck senken und ist daher für Menschen mit Hypotonie oder solche, die blutdrucksenkende Medikamente einnehmen, ungeeignet.

● Risiko einer Magenreizung – Bei innerlicher Einnahme in hohen Dosen kann Schwarzkümmelöl Magenbeschwerden, Übelkeit oder Durchfall verursachen. Es wird daher empfohlen, mit kleinen Mengen zu beginnen und die Reaktion des Körpers sorgfältig zu beobachten.

● Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten – wenn Sie Blutverdünner, Antidepressiva oder Immunsuppressiva einnehmen, kann das Öl deren Wirkung beeinträchtigen.

Es wird empfohlen, vor Beginn der regelmäßigen Einnahme einen Arzt zu konsultieren. Wenn Sie die empfohlene Dosierung einhalten und es richtig anwenden, kann das Öl eine großartige Ergänzung zu Ihrer täglichen Gesundheitspflege sein.

Schwarzkümmelöl richtig aufbewahren

Damit die wertvollen Eigenschaften des Schwarzkümmelöls erhalten bleiben, ist eine geeignete Aufbewahrung entscheidend. Ein hochwertiges Öl enthält Fettsäuren, Thymochinon und Antioxidantien, die durch Faktoren wie Licht, Wärme und Sauerstoff negativ beeinflusst werden können. Eine unsachgemäße Aufbewahrung führt zur Oxidation und einem Verlust der heilenden Wirkstoffe.

● An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren – das Produkt sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, da UV-Strahlen den Abbau der wertvollen Inhaltsstoffe beschleunigen. Eine Lagerung bei niedrigen Temperaturen (unter 25°C) ist entscheidend, etwa im Kühlschrank oder in einem Schrank, wo die Temperatur konstant bleibt.

● Lagern Sie Schwarzkümmelöl in dunklen Glasflaschen – diese bieten den besten Schutz vor Licht und erhalten die Qualität des Öls.

● Kontakt mit Luft vermeiden – Verschließen Sie die Kappe nach Gebrauch immer fest, um die Oxidation zu verringern.

● Verfallsdatum - auch wenn die im Öl enthaltenen Antioxidantien als natürliche Konservierung wirken, beträgt die Haltbarkeit nach dem Öffnen in der Regel 12 bis 24 Monate. Bei auffälligen Veränderungen von Geruch oder Geschmack stellen Sie die Anwendung ein.

Bei richtiger Lagerung bleiben die wertvollen Inhaltsstoffe des Schwarzkümmelöls erhalten und es entfaltet seine volle Wirksamkeit. Setzen Sie auf kaltgepresstes Öl, bewahren Sie es fachgerecht auf und nutzen Sie es innerhalb des empfohlenen Zeitraums.

Quellen:

1. Ali, B.H. and Blunden, G. (2003) “Pharmacological and toxicological properties of Nigella sativa,” Phytotherapy research: PTR, 17(4), pp. 299–305. Available at: https://doi.org/10.1002/ptr.1309.

2. Begum, S. and Mannan, A. (2020) “A Review on Nigella sativa: A Marvel Herb,” Journal of drug delivery and therapeutics, 10(2), pp. 213–219. Available at: https://doi.org/10.22270/jddt.v10i2.3913.

3. Cheikh-Rouhou, S. et al. (2007) “Nigella sativa L.: Chemical composition and physicochemical characteristics of lipid fraction,” Food chemistry, 101(2), pp. 673–681. Available at: https://doi.org/10.1016/j.foodchem.2006.02.022.

4. Dulal, M.S.R. et al. (2014) “Formulation and Finding out the Efficacy of the Herbal Hair Oil Over Simple Coconut Oil (Purified) - a Formulation and Clinical Study in Bangladesh,” International Journal of Pharmaceutical Sciences and Research, 5(5), pp. 1801–1805.

5. Eid, A.M. et al. (2017) “A Review on the Cosmeceutical and External Applications of Nigella sativa,” Journal of tropical medicine, 2017, p. 7092514. Available at: https://doi.org/10.1155/2017/7092514.

6. Forouzanfar, F., Bazzaz, B.S.F. and Hosseinzadeh, H. (2014) “Black cumin (Nigella sativa) and its constituent (thymoquinone): a review on antimicrobial effects,” Iranian journal of basic medical sciences, 17(12), pp. 929–938.

7. Han, A. and Shi, D. (2021) “The efficacy of Nigella sativa supplementation for asthma control: a meta-analysis of randomized controlled studies,” Postepy dermatologii i alergologii, 38(4), pp. 561–565. Available at: https://doi.org/10.5114/ada.2020.93220.

8. Hannan, M.A. et al. (2021) “Black cumin (Nigella sativa L.): A comprehensive review on phytochemistry, health benefits, molecular pharmacology, and safety,” Nutrients, 13(6), p. 1784. Available at: https://doi.org/10.3390/nu13061784.

9. Jacobs, M. (2019) “Comparative study on the inclusion of Nigella sativa oil with micro-needling for post-acne scarring.” Durban University of Technology. Available at: https://web.archive.org/web/20220430073732id_/https://openscholar.dut.ac.za/bitstream/10321/3871/3/Jacobs_M_2020.pdf (Accessed: March 6, 2025).

10. Majdalawieh, A.F. and Fayyad, M.W. (2016) “Recent advances on the anti-cancer properties of Nigella sativa, a widely used food additive,” Journal of Ayurveda and integrative medicine, 7(3), pp. 173–180. Available at: https://doi.org/10.1016/j.jaim.2016.07.004.

Artikel: Schwarzkümmelöl - 20 überzeugende Vorteile

Schwarzkümmelöl - 20 überzeugende Vorteile

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

logo Alteya Organics

Wir von Altеya Organics verbinden die Kunst des biologischen Rosenanbaus und der Destillation mit Innovationen in der Hautpflege. Dank unseres Forschungs- und Entwicklungsteams sind wir stolz darauf, professionelle, von der Natur inspirierte Hautpflege anbieten zu können.

Read more

14 Vorteile von Rizinusöl
Inspiration aus der Natur

14 Vorteile von Rizinusöl

Rizinusöl ist seit der Antike für seine vielfältigen medizinischen und kosmetischen Einsatzmöglichkeiten bekannt. Es überzeugt durch seine vielseitige und effektive Anwendung – sei es als natürlich...

Weiterlesen