Zum Inhalt springen
KOSTENLOSER VERSAND BEL BESTELLUNGEN AB 99.99€* Alteya Organics - Europe   | Alteya Organics - United States   | Alteya Organics - United Kingdom     ÜBER UNS   KONTAKTEN  

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Trägeröle – was ist das

Trägeröle – was ist das?

In der Welt der Biokosmetik und der holistischen Gesundheitspflege spielen Trägeröle eine immer wichtigere Rolle.

Diese goldenen Elixiere, die aus verschiedenen Ölpflanzen gewonnen werden, sind ein unverzichtbarer Bestandteil der täglichen Haut- und Haarpflege von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt geworden. Aber was genau sind sie und warum sind sie so geschätzt? Wodurch unterscheiden sie sich von ätherischen Ölen? Bleiben Sie bis zum Schluss mit uns, um gemeinsam die Antworten auf diese und viele andere Fragen im Zusammenhang mit Trägerölen und ihren Eigenschaften zu entdecken.

1. Was sind die Trägeröle­?

Pflanzenöle, die auch als Basis- oder Trägeröle bezeichnet warden (wörtliche Übersetzung aus dem Englischen „carrier oil“),sind ein Naturprodukt, das aus den Samen, Kernen oder Früchten verschiedener Pflanzenarten gewonnen wird. Sie sind äußerst reich an wertvollen Komponenten wie Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien und sind ein wichtiger Bestandteil vieler kosmetischer Formeln.

Es gibt verschiedene Verfahren zur Gewinnung von Trägerölen, wobei die Kaltpressung das bevorzugte ist. Dabei wird das Rohmaterial bei niedrigen Temperaturen (unter 49 °C) mechanisch gequetscht. Dadurch bleiben die enthaltenen Nährstoffe und wertvollen Inhaltsstoffe optimal bewahrt.

2. Ätherische Öle und Trägeröle - sind sie unterschiedlich?

Die Antwort auf diese Frage ist ein definitives „Ja“! Zunächst einmal unterscheiden sich die beiden Arten durch die Art der Extraktion. Wie bereits erwähnt, wird die Kaltpressung am häufigsten für Basisöle verwendet, während die meisten ätherischen Öle durch Wasserdampfdestillation gewonnen werden. Der zweite Unterschied besteht darin, welche Pflanzenteile verwendet werden. Trägeröle werden aus Früchten, Nüssen und Samen gewonnen, ätherische Öle aus Blüten, Stängeln und Rinden.

Der dritte wesentliche Unterschied liegt in der Zusammensetzung und den Eigenschaften der beiden Öltypen. Trägeröle enthalten Fettsäuren. Sie haben manchmal einen leichten Duft, sind relativ „weich“ und können direkt auf die Haut aufgetragen werden. Trotz ihres Namens sind ätherische Öle nicht immer ölig in ihrer Konsistenz. Sie enthalten keine Fettsäuren, haben aber einen extrem hohen Gehalt an aromatischen Verbindungen, die ihnen ein ausgeprägtes Aroma verleihen. Außerdem sind sie hoch konzentriert und müssen vor der Anwendung verdünnt werden. Andernfalls können sie zu Hautreizungen führen.

Der letzte Unterschied zwischen Trägerölen und ätherischen Ölen liegt in ihrer Verwendung. Schauen wir uns die Verwendungsmöglichkeiten von Basisölen etwas genauer an.

3. Die Rolle der Trägeröle in der Aromatherapie

Eine der beliebtesten Verwendungen dieser Art von Pflanzenextrakten ist die Aromatherapie. Hier spielen sie die Schlüsselrolle des „Trägers“. Das heißt, sie verdünnen die hochkonzentrierten ätherischen Öle und machen sie somit ungefährlich für Anwendung auf der Haut. Gleichzeitig bringen sie aber auch ihre eigenen Vorteile mit und tragen zur therapeutischen Wirkung bei.

Die Vorteile bei der Verwendung von Trägerölen in der Aromatherapie sind zahlreich:

● Verbesserung der Absorption der ätherischen Öle durch die Haut;

● verlängern die Wirkung der ätherischen Öle, indem sie ihre Verdampfung verzögern;

● versorgen die Haut zusätzlich mit Nährstoffen und Feuchtigkeit;

● einige Trägeröle haben ihre eigenen aromatherapeutischen Eigenschaften und ergänzen die Wirkung der ätherischen Öle.

Trägeröle helfen auch für eine gleichmäßige Verteilung der ätherischen Öle auf der Haut, was besonders bei Massagen und anderen therapeutischen Anwendungen wichtig ist.

4. Andere Anwendungen

Trägeröle finden nicht nur in der Aromatherapie, sondern auch in der täglichen Haut- und Haarpflege breite Anwendung. Hier sind einige der wichtigsten Möglichkeiten, wie Sie von ihren wertvollen Eigenschaften profitieren können.

Befeuchtung und Nährstoffversorgung der Haut

Kaltgepresste Extrakte aus Ölpflanzen sind natürliche Emollienten, das heißt, sie machen die Haut weich und geschmeidig. Sie bilden eine Schutzschicht auf der Hautoberfläche, die dazu beiträgt, Feuchtigkeit zu bewahren und vor äußeren Reizen zu schützen. Oliven-, Avocado- und Sheaöl sind besonders wirksam für trockene und reife Haut. Sie können als solche oder als Bestandteil von selbst hergestellten Gesichts- und Körperprodukten verwendet werden.

Haarpflege

Manche Arten von Trägerölen werden häufig als Ergänzung verwendet, um gesundes und glänzendes Haar zu erhalten. Kokosnussöl zum Beispiel dringt in das Haar ein und nährt es von innen heraus, während Arganöl hilft, Spliss zu reduzieren und Glanz zu verleihen. Rizinusöl hingegen ist dafür bekannt, dass es das Haarwachstum anregt. 

Massage und Entspannung

Pflanzenextrakte aus Ölpflanzen sind ideal für die Massage, da sie gut auf der Haut gleiten und sie gleichzeitig nähren. Diese Behandlung kann die Durchblutung verbessern, Muskelverspannungen abbauen und die allgemeine Entspannung fördern. Die Massage mit reinen Trägerölen ist eine gute Option für Menschen, denen der Duft von ätherischen Ölen, auch in verdünnter Form, zu stark ist, da die meisten von ihnen (wie bereits erwähnt) einen schwachen, wesentlich milderen Duft haben.

5. Beliebte Trägeröle und ihre kosmetischen Eigenschaften

Nachdem wir uns die Hauptanwendungen von Trägerölen angesehen haben, wollen wir nun die am häufigsten verwendeten Öle und einige ihrer Eigenschaften vorstellen.

Mandelöl

Es wird aus den Nüssen der Süßmandel extrahiert. Dieses Öl ist reich an Vitamin E, Omega-6-Fettsäuren und Eiweiß. Es ist äußerst pflegend und für alle Hauttypen geeignet, insbesondere für trockene und empfindliche Haut. Es wird leicht absorbiert, erweicht und hilft, Entzündungen zu reduzieren.

Kokosnussöl

Kokosnussöl ist für seine antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften bekannt und ist ein vielfältiges Produkt. Es ist reich an Fettsäuren - insbesondere Laurinsäure -, die die Haut nähren und schützen. Es ist ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender und kann bei verschiedenen Hautproblemen wie Ekzemen und Schuppenflechte helfen.

Jojobaöl

Technisch gesehen ist der kaltgepresste Jojobaextrakt kein Öl (da er keine Fettsäuren enthält), sondern ein Wachsester. Aus diesem Grund ist seine Struktur dem Talg, den unsere Haut natürlich produziert, sehr ähnlich. Es ist für alle Hauttypen geeignet, da es die Fähigkeit besitzt, fettige Haut auszugleichen, bei Akne zu helfen und Trockenheit zu lindern. Jojoba ist reich an Vitamin E und dem B-Komplex, was es zu einer großartigen, nährenden kosmetischen Ergänzung macht.

Arganöl

Das "flüssige Gold Marokkos" wird von der einheimischen Bevölkerung schon seit Jahrhunderten verwendet. Es ist reich an Vitamin E und essentiellen Fettsäuren. Es ist äußerst wirksam bei der Bekämpfung von Falten und feinen Linien und verbessert die Elastizität der Haut. Es ist für Gesicht, Körper und Haare geeignet und spendet tiefenwirksame Feuchtigkeit, ohne die Poren zu verstopfen.

Rizinusöl

Wenn Sie ein Krimifan sind und gerne Krimis lesen, mag der Name dieses Öls ein wenig verblüffend klingen. Die Rizinuspflanze ist in der Tat giftig. Wir können Sie jedoch beruhigen: Bei der Herstellung des Öls werden die gefährlichen Bestandteile (Ricin und Ricinin) in einem speziellen Verfahren vollständig abgebaut. Rizinusöl ist daher ungiftig und für die kosmetische Anwendung völlig ungefährlich. Es hat die Fähigkeit, Haut und Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Außerdem wird angenommen, dass es das Haarwachstum anregt. Deshalb findet man es auch häufig in Rezepten für selbstgemachte Haarmasken.

Dies ist nur ein kleiner Teil der reichhaltigen Produktpalette an Trägerölen, die in der Hautpflege und Aromatherapie verwendet werden. Jedes hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften und Vorteile, die sie zu wertvollen Partnern in unserer täglichen Schönheits- und Gesundheitspflege machen.

6. Wie wählt man das richtige Trägeröl für die Haut?

Die Wahl des richtigen Trägeröls hängt von Ihrem Hauttyp und seinen spezifischen Bedürfnissen ab. Hier sind einige erste Richtlinien, die Sie beachten sollten:

Für trockene Haut: Wählen Sie schwerere, stark nährende Extrakte aus Avocado, Shea (auch Sheabutter genannt) oder Oliven. Sie sind reich an Fettsäuren und bilden einen Schutzmantel auf der Haut.

● Für fettige und problematische Haut: Bevorzugen Sie leichtere Varianten wie Jojoba-, Traubenkern- oder Hagebuttenöl. Sie ziehen schnell ein und verstopfen die Poren nicht.

Für empfindliche Haut: Versuchen Sie es mit sanften Ölen wie Süßmandel- oder Weizenkeimöl, die reich an Vitamin E sind und die Haut beruhigen.

Für reife Haut: Wählen Sie Öle mit einem hohen Gehalt an Antioxidantien wie Argan- oder Granatapfelöl, die freie Radikale bekämpfen.

Eine weitere wichtige Information ist der so genannte „Komedogenitätsindex“. Dabei handelt es sich um ein Maß, das angibt, wie stark ein bestimmter kosmetischer Inhaltsstoff zum Verstopfen der Poren neigt. Der Komedogenitätsindex wird mit Zahlen von 0 bis 5 gemessen, wobei 0 für nicht komedogene Inhaltsstoffe und 5 für stark komedogene Inhaltsstoffe steht.

Der Komedogenitätsindex ist ein nützliches Instrument, aber er ist nicht maßgeblich. Der Grund dafür ist, dass selbst Öle mit einem Index von 5 in Kosmetika ihre Verwendung finden - zum Beispiel in geringen Konzentrationen oder bei der Pflege extrem trockener und geschädigter Haut.  Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass sich der Index je nach den kombinierten Inhaltsstoffen ändern kann. Erstaunlich, aber wahr: Manchmal kann das Mischen von Extrakten mit einem niedrigen Index zu einem Endprodukt mit einem hohen Index führen.

Wenn Sie das alles zu kompliziert finden und lieber auf fertige Lösungen zurückgreifen möchten, können Sie auf die von Alteya Organics entwickelten Kosmetikprodukte vertrauen. Sie eignen sich für verschiedene Hauttypen, sind bio-zertifiziert und erfüllen extrem hohe Qualitätsstandards.

7. Lagerung und Pflege von Trägerölen

Die richtige Lagerung von Trägerölen ist der Schlüssel zur Erhaltung ihrer positiven Eigenschaften. Es gibt 4 wichtige Dinge zu beachten, wenn Sie die Qualität Ihrer Basisöle so lange wie möglich erhalten wollen:

Licht: Die meisten Pflanzenöle sollten im Dunklen gelagert werden, da das Licht ihre Oxidation beschleunigen kann. Verwenden Sie dunkle Glasflaschen oder lagern Sie sie in einem Schrank.

Temperatur: Die ideale Lagertemperatur für die meisten Sorten liegt zwischen 10°C und 25°C. Vermeiden Sie extreme Temperaturen.

Luft: Sauerstoff beschleunigt den Verfall der Öle. Verschließen Sie die Flaschen nach dem Gebrauch immer fest und lassen Sie keine großen Lufträume in den Behältern.

Verpackung: Dunkle Glasflaschen mit Tropfverschluss sind die beste Wahl. Kunststoffverpackungen können mit den darin enthaltenen Produkten zusammenwirken und deren Qualität beeinträchtigen.

Achten Sie auf die Haltbarkeitsdauer der Öle. Die meisten sind zwischen 6 Monaten und 2 Jahren haltbar, aber das kann je nach Art des Öls und der Art der Lagerung stark variieren. Wir empfehlen Ihnen, alle Ihre Produkte regelmäßig zu überprüfen und abgelaufene Produkte sofort zu ersetzen.

8. Mythen über die Trägeröle

Mythos: Alle Öle verstopfen die Poren und verursachen Akne.

Realität: Nicht alle Öle sind komedogen (porenverstopfend). Jojoba-, Traubenkern- und Hagebuttenöl zum Beispiel sind nicht komedogen und können sogar eine positive Wirkung auf problematische Haut haben.

Mythos: Trägeröle sind nicht für fettige Haut geeignet.

Realität: Einige mildere Sorten wie Jojobaextrakt können die Talgproduktion bei fettiger Haut ausgleichen.

Mythos: Trägeröle sind ein Allheilmittel für alle Hautprobleme.

Realität: Obwohl Trägeröle viele Vorteile haben, sind sie keine Einheitslösung. Einige Hautkrankheiten erfordern eine spezielle Behandlung und eine Beratung durch einen Dermatologen.

Mythos: Man kann Speiseöle aus dem Supermarkt für die Hautpflege verwenden.

Realität: Obwohl einige Speiseöle auch für die Hautpflege verwendet werden können, ist es ratsam, die speziell für kosmetische Zwecke entwickelten Öle zu verwenden.

Trägeröle sind erstaunliche Extrakte mit vielfältigen Eigenschaften, die in der Aromatherapie, der Haut- und Haarpflege vielseitig eingesetzt werden können. Der Schlüssel zu ihrer erfolgreichen Verwendung liegt in einer sorgfältigen Auswahl, die auf Ihre eigenen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Experimentieren Sie mit verschiedenen Ölen, um herauszufinden, welche für Sie die besten sind.

Egal, ob Sie sie allein oder als Teil komplexerer Schönheitsformeln verwenden, Trägeröle können eine wertvolle Ergänzung Ihrer täglichen Haut- und Haarpflegeroutine sein. Denken Sie daran, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass das, was für den einen funktioniert, für den anderen nicht unbedingt das Richtige ist. Achten Sie auf die Signale Ihrer Haut, und zögern Sie nicht, einen Dermatologen zu konsultieren, wenn Sie spezielle Hautprobleme oder Fragen haben.

Artikel: Trägeröle – was ist das?

Trägeröle – was ist das?

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

logo Alteya Organics

Wir von Altеya Organics verbinden die Kunst des biologischen Rosenanbaus und der Destillation mit Innovationen in der Hautpflege. Dank unseres Forschungs- und Entwicklungsteams sind wir stolz darauf, professionelle, von der Natur inspirierte Hautpflege anbieten zu können.

Read more

Eine Revolution in der Kosmetik: Wie Bakuchiol die Hautpflege verändert
Hautpflege

Eine Revolution in der Kosmetik: Wie Bakuchiol die Hautpflege verändert

Mit der steigenden Beliebtheit von Bakuchiol wächst auch das Interesse der wissenschaftlichen Gemeinschaft an diesem Pflanzenextrakt. In den vergangenen Jahren hat die Forschung zu dessen Anwendung...

Weiterlesen
Was ist Hyaluronsäure und welche Vorteile hat sie für die Haut
Hautpflege

Was ist Hyaluronsäure und welche Vorteile hat sie für die Haut

In der Welt der modernen Kosmetik gibt es Inhaltsstoffe, die einen fast wundersamen Status erlangen. Einer von ihnen ist zweifellos die Hyaluronsäure. Sie ist in den Formeln der allermeisten kosmet...

Weiterlesen